Seiten 806 und 807 aus dem Jahr 1760

Linke Seite (Seite 806)

[Begräbniß=Register 1760 Fortsetzung]
[Ortsnamen unterstrichen, Zeileneinzüge hängend]
den 26ten Nov. in Sieten Johann Frid. Wendels
todtgebohrner Sohn in der stille begraben.
den 30ten – in Groß Beuten Joachim Sielitz
c. parent.
den 13ten Decembr. in Groß Beüten der Hochwolgebohrne
Herr Hans Christoph Heinrich von Görtzke
Erb und Gerichtsherr auf beyde Beüten und
Schönfeld in der stille begraben, welcher
den 9ten ejusdem nachmittags um 4 Uhr in Berlin,
dahin er wegen der österreichischen Invasion
geflüchtet, verstorben in dem 49ten Jahr seins Alters.
den 17ten – in Groeben der Leinweber Meister Johan
Martin Ziemen.
den 22ten – in Groeben Anna Ziemen geb. Müller des
vorhergehenden Meister Ziemens Ehefrau, zugleich mit ihrem
ungebohrenen Kinde Anna Sophia Elisabeth.
den 23ten – in Gröben die Witwe Dorothea Elisabeth
Götsche gebohrene Berend. c.p. [Sb. phi]. 39 ich bin xxx

_Noch zum Tauf Register 1760. _
den 17ten Decembr. in Gröben des weiland Meister
Joh. Martin Ziemen posthuma Anna Sophia.
eodem die in Groß Beüten des Krügers Georg Zer=
nicks Sohn Johann Gottfried. den 13ten geb.
den 28ten – in Groeben des Bauers Michael Erdmanns
Tochter Maria Elisabeth den 24ten gebohren.

Rechte Seite (Seite 807)

_Hochzeit Register 1761._
den 16ten August in Jütchendorff Christian Erd=
mann mit Maria Elisab. Meewesen
aus Torno bey Zoßen.
23ten Decembr in Juthendorff Michael
Erdmann mit Jungfr. Anna
Dürren.

NB. Im anfange des Octobris dieses 1760 Jahres
sind wir durch unterschiedliche feindliche Ein=
fälle der Österreicher sehr mitgenommen, in vielen
Jammer gesetzet worden. Diese grausahmen
Menschen haben mir und den anderen Einwohnern
dieses Orts nichts als das Hemde auf dem
Leibe gelaßen, auch in der Kirche den
Gotteskasten gewaltsamer Weise erbrochen,
und das vorhandene Kirchgeld ist weg=
geraubt. O tempora. O Mores!