Tauff=Register 1720
den 27 Febr. in Gröben / Dorothea Albrechts Huhrenkind
getaufet, der Vater soll sein Johann Schwitzke
ein Beckerknecht aus Schwed~, das Kind heist Ephraim
den 8ten Martii in Gröben Martin Erdmanns
Töchterl. Anna.
den 13 Martii in Gr. Beuthen des Haußmanns Mar
tin Möllers Zwillings Söhnlein, das älteste Martin
das jüngste Eucharius.
den 17 Martii auf dem Kietze Andreas Lö=
wendorffs Töchterl. Maria Elisabeth.
den 28 April. in Sieten Martin Gohls
Töchterl.
den 28 Apr. in Sieten Martin Gohls
Töchterl. Anna Sophia.
++den 30 Maji in Sieten gestorben H. Ernst Lu=++
++dewig von Schlabendorf auf Sieten, Stücken und++
++Kerzendorf ErbH und darauf den 1 Junii in++
++der Kirche me praesente beygesetzt, starb an einer++
++vehementen Bluhtungen.++
den 9 Junii in Beuthen Gürgen Zerniks Töchterl.
Maria.
den 4ten Aug: in Jütkendorf Michael
Görzken Söhnl. Christoph
den 4ten ejusdem in Beuthen des Hausmanns Christian
Lehmanns Söhnl. Johann David.
[Tauff=Register 1720 Fortsetzung]
den 8. Oct: in Sieten Martin Zerniks des Krü=
gers Söhnl. Michael.
den 12 Oct: in Jütkendorf des Weinmeisters Georg Zu
zes Söhnlein Gottfried
den 25 Oct: in Sieten des Fischers Andreas Gerikes
Töchterl. Anna Dorothea.
den 30 Oct: in Sieten des Schäfers Georg Schulzen
Töchterl. Dorothea.
den 20 Xbris auf dem Kietze Gürgen Löwen
dorffs Töchterl. Maria Elisabeth
[Randbemerkung:] 12 gr
Posteritati.
Anno 1721 ist das Cüster=haus gantz neu gebaut,
die Herrn Patroni haben laut Königl. Verordnung
das Holz, Steine und Kalk gegeben, die Untherthanen
haben die Fuhren gethan, den Zimmermann gelohnet,
auch Was zur gänzlichen Verfertigung nöhtig theils
selbst gethan, theils aber auch für Bezahlung
thun laßen. Über Pfarr und Küster Gebäude ist ein
Abscheid laut dem consistorio fürhanden de dato Cöln
an der Spree ao. 1722 den 24 Sept: diesen Abscheid haben alle
Patroni in Händen, auch hat ihn die Gemeine in Jütkendorf
[eingerückt] gelöhnt.