Seiten 576 und 577 aus dem Jahr 1717

Linke Seite (Seite 576)

Tauff=Register 1717.
den 8 Jan: in Beuthen eines Hausmanns Georg Pie=
schers Töchterl. Maria Dorothea.
den 15 Jan: in Gröben des Herrn Lieutenants Jo=
hann Christian von Schlabendorffs Töchterl. Welches
Sontag abends vorher gebohren, getauffet, heißet Doro=
thea Æmilia. uxor Commater.
den 17 Febr: in Jütkendorf einer Huren Marien Stendi=
kens Hurenkind Martiny. Die Hure ist vor 2 Jahren aus
Trebbin Landes verwiesen, und hat sich heimlich in Jütkendorf
eingeschlichen. Der Kindsvater ist in dubio.
den 28 Febr: in Sieten Hans Gürgen Paul sein Töchterl.
Anna.
den 7 Mart: in Gröben des Hirten Martin Zerniks
Söhnlein Gottfried.
den 17 Marti auff dem Kietze Christoph Lehmanns
Söhnlein, Hans Christoph.
[Randbem. zu obig. Eintrag:] 12
den 26 Mart: in Gr. Beuthen Hans Kochs
Töchterlein genoht=tauffet, heißet Catharina, die Mutter
hatte sich an ein Menschen, dem der Krebs das Gesicht zu
schanden gefressen versehen, darüb hatte das Kind einen Mund
der halb ohne Lefzen~ ohne Gaumen ohne Zahnfleisch, und eine gantz
eingedrückte Nase ohne Knörpel.
[Randbem. zu obig. Eintrag:]
{d. 8 Julii ao 1723 ist dieses Kind an den Hasen
schart glücklich zu jedermanns Verwunderung me gra
vente xxx in xxx tagen geführet}
den 6 April in Sieten des Krügers Martin Zer=
niks Söhnlein Martiinus.
den 3ten Maji ümb 2 Uhr nachmittags ein Königl. Princ in
Berlin gebohren heißet Wilhelm Ludewig

Rechte Seite (Seite 577)

[Tauff=Register 1717 Fortsetzung]
den 27 Maji der der Beuthenschen Schäferey Martin
Meiendorffs des Schäfers Söhnlein Andreas Friderich.
den 13 Junii in Kl. Beuthen Peter Schulzen Söhnlein
Johann Friderich.
[Randbem. zu obig. Eintrag:] 12
den 27 Jun: auff dem Kietze Gürgen Löwen=
dorffs Töchterl. Dorothea Elisabeth.
[Randbem. zu obig. Eintrag:] 12
den 18 Jul. in Beuthen des Schulzen Martin Gohls
Töchterl. Gottlieb.
[Randbem. zu obig. Eintrag:] 12
den 28 Aug: in Sieten Gürgen Pasewalks Töch=
terlein Anna.
[Randbem. zu obig. Eintrag:] 12
den 16 Sept: in Kl. Beuthen Andreas Bergemanns Söhn=
lein Christian.
[Randbem. zu obig. Eintrag:] 1 Th.
den 22 Dec: in Beuthen des Müllers Mstr. Chri=
stoph Klobschens Söhnlein Johann Christoph