Seiten 578 und 579 aus dem Jahr 1717

Linke Seite (Seite 578)

Begräbniß Register. 1717
den 25 Jan: in Gröben Ernst Lehmanns der
Hof=Fischer. cum parent:
den 14 Maji aus Jütkendorff der Schulze Georg Hanaks
jüngstes Töchterlein Anna Dorothea cum parent.
den 18 Maji in Gr. Beuthen der alte Gürgen Fricke
Coßate daselbst, alt 79 Jahr cum parentatione.
den 1 Aug: in Sieten eine alte Magd Elisabeth Göz=
kens.
den 14 Aug: morgens ümb 2 Uhr, ist mein einiger lie=
ber Sohn Johann Friderich Clar, Lieutenant, un
ter dem Dörfligischen Grenadir=Regiment in seinem quar
tier zu Vitticho an der Oder bey Svet. in dem 20 jahre
seines alters an einem hitzigen Fieber zu uf höchsten Leidwesen ver=
schieden ist daselbst cum parentatione more milita
ri in der Kirche / beigesetzet, Gott tröste uns ümb sein xxx ptr Christi
den 2 Oct: in Gröben der Fischer Vom Kietze Mi
chael Lehmann, welchen am Krebs=Schanden damit er sich
einige Jahre hat geschleppet begraben cum conc: funebri
[Sb. phi] 13.
——————
Ao 1723 den 26 Jan:
ist {1718} / obgedachter Aswig Hahn Vor Trebbin auffgehangen Worden,
Weil er daselbst die Kirche bestohlen, War sonst ein guter Künstler,
der den altar hier in Gröben ungleich~ dem Altar und Canzel Wie
auch alle Stühle und Chöre in Wendischen Beuthen gebauet
So kann Satan den Menschen blenden, der Gottes Wort verachtet
vid: Hochzeit Register 1718

Rechte Seite (Seite 579)

Hochzeit=Register 1718.
den 10 Jan: in Beuthen Mstr. Aswig Hahn
ein Tischler, mit Jfr. Dorothea Maria Bel=
gers.
den 23 Junii in Sieten H. Lieutenant Franz
Albrecht von Falkenberg, mit Fräulein Hedewig
Elisabeth Von der Schulenburg aus dem Hause Linum.
den 4ten Julii auf dem Kietze Andreas Löwendorf
mit Jfr. Maria Heeren.
den
den 31 Oct: in Jütkendorf Martin Heinrich ein ab=
gedankter Soldat, mit Anna Elisabeth Britschen~.
den 14 Nov. in Gröben Christoph Pahl. mit Jfr.
Anna Maria Palms.
den 21 Nov. in Jütkendorf Michael Eichholz, mit
Fr. Maria Fausten.
——————
NB.
den 18 Sept: Domenico 14 p. Trin in Gröben / der zu Ehren unserem
Herrn und Heilande JESU CHRISTO dem gecreuzigten _erbaute_
Altar in Volkreicher Versammlung eingeweihet worden. Text
inaug: erat 2. Tim. 2.V.8. vid: Capsulum
lignum~ quae reservatur in medio altaris
NB.
Hoc anno Visitatio localis d. 28 Oct: peracta Visitatore
D[omi]no Joh: Gustavus Reinbeccio text xxx Jac: 1.V.14. 15.