Begräbniß=Register ao 1707.
den 14 Jan: in Gröben des Schmids Hans Gürgen
Gleiche tod auff der Welt gekommmenes Töchterl.
den 27 Jan: in Kl. Beuthen auf dem Schloße gestorben
die wollgel. Fr. Eva von Schikhen~ gebohrne von Lietzen
und darauf den 1. Febr. in der Capelle daselbst bey=
gesetzet worden ihr alter 80 Jahr erat Matrona xxx
den 4ten Febr. in Beuthen der Garneweber Mstr.
Hans Bergemann
den 26 April. in Beuthen des Schmids Mstr. Jo=
achim Stolpen Töchterl. Maria Elisabeth.
den 5ten Maji aus Jütkendorff Mstr. Martin
Fausten Töchterl. Maria.
den 5ten Juni in Gröben des Fischers Peter Her=
manns vom Kietz Töchterl.
den 13 Junii in Sieten der Müller Mstr. Gür
gen Lüdekes Söhnlein.
den 3ten Julii in Gr. Beuthen des Schulzen Töchterl.
Dorothea.
den 22 Aug: in Gr. Beuthen Joachim Dielitzes Söhnl.
Joachim.
den 25 Sept. in Gr. Beuthen des Garnewebers zu Kl.
Beuthen Mstr. Hans Gohls Töchterl. Maria.
——————
Heute den 21 Martii ist in der Sietenschen See von den
Fischern tod / gefunden worden der alten Cüster zu Arensdorf hinter
bliebene Wittbe, die nachdem sie fast alles versoffen, und verbracht
endlichen zur Desperation gegriffen, und sich selbst versäuffet,
sie hat bald 4 Wochen im Waßer gelegen, ehe sind gefunden worden
den 28 Martii ist sie von dem Schinderkarren gezogen und
unter dem Galgen zu Sieten begraben. Gott behüte vor sol=
chem unseeligen Tod.
in diesem Jahr habe ich den Teich in dem Pfarr=Garten
lassen machen.
Begräbniß=Register ao 1707.
den 12 Oct: in Sieten begraben Mstr. Gürgen
Bölke, emeritirter Weinmeister daselbst.
den 15 Nov. aus Jütkendorff begraben Elisabeth
Gerikens Gürgen Golzen Coßatens in Jütkendorf
Ehefrauw cum conc: funebri Text: Woll mir das ich
Jesu habe.