| Begräbniß / Register Ao. 1706.
den 22 Jan. aus Jütkendorff Hans Dump ein
Zimmer= und Hausmann.
den 27 Maji in Sieten des Beuthenschen Schäffers Martin
Meiendorffs Eheliche Hausfrauw Catharina Gohls cum conc.
fun. [Sb. phi] 13.
den 2 Junii in Kl. Beuthen Mr. Hans Bergemanns seine
eheliche Hausfraw Anna Krüger, cum conc fun. ex Gen. 47.
V. 9.10.
den 1. Sept: in Gr. Beuthen G.A.V.G. Hurenkind
Adolph.
den 15 Oct: in Gröben begraben eine Bettlerin die
in dem Schulzengerichte zu Jütkendorf gestorben.
den 5ten Decembris in Gr. Beuthen begraben Christi
an Hummers Söhnlein Martiny
den 6. Nov. der H. Commissari von Schlieben Söhn
lein, Herr Albrecht. {lieget unter der Canzel unter
dem Leichstein begraben}
——————
Hochzeit Register Ao. 1707.
den 14 Nov. in Sieten vertrauet Peter
Rönnebart Dienst=Knecht mit Jfr. Anna Großen
des Meier Tochter auff dem adelichen Hofe daselbst.
Tauff=Register Ao 1707
den 6ten Febr: in Sieten des Schützen Andreas Schul= 1
zen Töchterl. Dorothea. uxor mea commat:
den 7 Febr. in Sieten des Krügers Andreas zer= 2
niks Töchterl. Maria.
den 18 Febr. in Gr. Beuthen Christian Pfeiffers eines 3
Hausmanns Söhnlein Christian ist 30 Wochen zu frühe.
den 3 Marti in Jütkendorf der Schulze George 4
Hanak sein Töchterl. Ursula Sophia.
den 13 Martii in Kl. Beuthen getauffet eines Wei= 5
bes Kind Hans Christoph, die Mutter sagt sie ge=
höre in Königsberg in der Neumark zu Hause und heiße
Anne Schulzen, ihr Mann sei ein Schäffer heiße Jo=
hann Schmid, die Schweden aber hätten ihn mit Gewalt
zu Krigsdiensten gezwungen und habe sie ihren Mann wollen
suchen, und wie sie noch 3 Wochen siegedacht, sey Sie wieder / verauften~ |
in Kl. Beuthen im Kruge niedergekommen Deo notum.
den 25 Martii aufn Kietz Peter Herrmanns [Heermann a.a.O., A.d.Ü.]
Töchterlein Elisabeth
den 31 Martii in Kl. Beuthen des Fischers Christoph 7
Ebels Söhnlein Johannes.
den 13 April. in Kl. Beuthen Mstr. Andreas Bergemanns 8
Söhnlein Petry.
den 18. Maji in Sieten Christoph Drewike sein 9
Söhnlein Christoph.
den 27 Maji in Gröben gebohren des H. Lieutenants 10
H. Johann Christian von Schlabendorffs Töchterlein, und den 29
ejusdem getauffet, heißet Johanna Charlotta.