[Zeileneinzüge hängend]
Begräbnüß=Register 1670.
1. den 4. Maji ist Hanß Winckler in Gröben
begraben.
2. den 21. Octobr. ist Erdmann Gözkens, von
Jütkendorf Kind, Hanß, begraben.
4. den 28. Decembr. ist Jochim, des Sietischen
Schäfers, Meister Hans Schulzens Sohn
begraben.
3. den 10 Octobr. ist Jochim Gürz zu Sie=
ten begraben.
NB. In diesem Jahr ist Anna Mulicks,
davon praet~ pag. in fine, die erste
Huhre, deren Kind F / ich in meinem Ambte
getauft. Der Vater ist der dabey er=
wehnte Jochim Ribbeke, das Kind ist
auf ihn getauft. Er hat sich post copu=
lam carnatem, v. nach dem das Kind
etlich Wochen alt gewesen, de novo mit
ihr, in Gegenwart vieler Leute, ehelich
verlobt, Sie haben auch beyderseits
den Befehl F / außm hochgeistl. Consisto=
rio weil sie vorher mit einem anderen
schon öffentlich Verlöbnis gehalten dar~
nach außgewürcket. Und nun wil
Sie der Erz Schlingel doch nicht haben.
[Randbemerkung F oben:] F auch das erste
[Randbemerkung F unten:] F zu ihrer Zusammengebung.
[Zeileneinzüge hängend]
Begräbnüß=Register 1670.
1. den 4. Maji ist Hanß Winckler in Gröben
begraben.
2. den 21. Octobr. ist Erdmann Gözkens, von
Jütkendorf Kind, Hanß, begraben.
4. den 28. Decembr. ist Jochim, des Sietischen
Schäfers, Meister Hans Schulzens Sohn
begraben.
3. den 10 Octobr. ist Jochim Gürz zu Sie=
ten begraben.
NB. In diesem Jahr ist Anna Mulicks,
davon praet~ pag. in fine, die erste
Huhre, deren Kind F / ich in meinem Ambte
getauft. Der Vater ist der dabey er=
wehnte Jochim Ribbeke, das Kind ist
auf ihn getauft. Er hat sich post copu=
lam carnatem, v. nach dem das Kind
etlich Wochen alt gewesen, de novo mit
ihr, in Gegenwart vieler Leute, ehelich
verlobt, Sie haben auch beyderseits
den Befehl F / außm hochgeistl. Consisto=
rio weil sie vorher mit einem anderen
schon öffentlich Verlöbnis gehalten dar~
nach außgewürcket. Und nun wil
Sie der Erz Schlingel doch nicht haben.
[Randbemerkung F oben:] F auch das erste
[Randbemerkung F unten:] F zu ihrer Zusammengebung.