[Begrebnisregister Anno 1606 Fortsetzung]
Nota:
Diese nachfolgende Personen sind Ao. 98 zu Gröben an der Peste
gestorben, der Vater Gott gnade, vnd behute unß andere in gne=
diglich fur ejus~ bösen schnellen Todt. Sed nascis quod ferus nasxxx
[eingerückt] 1. des Schmidts Maglein Anna gestorben, 10. Augusti.
2 des Schlechters Andras Schultzen Sönlein, den 29. Augusti, vnd der Heyer=
3. manschen Son gestorben.
4. den 1. Septemb. der alte Schneider gestorben.
5. den 3. Septemb. die alte Schneiderin auch gestorben.
6. den 20. Septemb. Bartel Drewkens Tochter, Anna gestorben.
7. den 24. Septemb. Catharina Schultzen gestorben.
8. den 27. Septemb. Bartel Dreweckens Tochter Catharina gestorben.
9. Am Tage Michaelis ist seine Eheliche Haußfraw gestorben.
10. den 1. Octob. Bartel Drewecken gestorben.
11. den 2. Octob. Baten des Hirten Tochter ==Ursula==, gestorben. Lise
12. Item den 2. Octob. Hypolita Drewecken gestorben.
13. den 6. Octob. des Küsters Tochter Anna begraben.
[Begrebnisregister Anno 1606 Fortsetzung]
14. den 19. Octob. dem Hirten sein Megdlein gestorben.
15. den 20. Octob. wieder ihm eines gestorben.
16. den 22. Octob. Peter Hasen Sönlein David gestorben.
17. den 23. Octob. das ander Sönlein Daniel gestorben.
18. den 31. Octob. wider dem Hirten Baten ein Kind gestorben.
19. Item, der Kröpin Tochter gestorben. Eodem die.
20. den 4. Novemb. die Kröpin auch gestorben.
21. den 6. Novemb. Peter Hasen Töchterlein gestorben.
22. den 11. Novemb. der Schweinehirtin Tochter gestorben.
23. den 18. Novemb. des Küsters Tochter, Catharina gestorben.
24. den 2. Decemb. der Küster selber gestorben.
25. den 8. Decemb. des Krugers Magd gestorben.
26. den
den 11. Januarij Ao 1599 ist der Ehrwürdige vnd Wolgelarte Er Elias Gentzen Nach
dem er 4 Jar zu Gröben vnd in den zugehörenden filialn Pastor gewesen zu Wendischen
Beutten in des alten Schneiders Hause, seliglich im Herrn verschieden, dahin er den
wegen der grassierenden Pest von Gröben auf raht seiner Junckern gezogen,
vnd ist den 15 Januarij zu Gröben aufn Kirchhoff zur erden bestadtet worden. Die Leich=
predigt hat gethan Herr Joachim Nötke, Diaconus zu Drebin. Gott verleye
dem xxx Elia eine fröliche Auferstehung zum ewigen leben. Amen.